Archiv der Kategorie: Theaterspielabend

Liebe – was ist das? 6er Reihe im Theaterspieltreff

Liebe – was ist das?

Dieses große Wort ist leicht ausgesprochen, aber Liebe – was ist das eigentlich wirklich?
Wen oder was lieben wir? Kommen wir selbst auch in Sachen Selbstliebe vor? Aber auch wie gehen wir mit unserem Hass um, der ja zwangsweise zu Liebe dazu gehört? Denn die Polarität ist zwangsweise vorhanden.

Den anderen lieben, sich lieben – Liebe – was ist das?

Liebe – was ist das? 6er Reihe im Theaterspieltreff weiterlesen

Schuld und Sühne – 6-er Reihe Theaterspieltreff ab 12. April

Schuld und Sühne – neu hinterfragt

Wir alle haben sie doch an den Hacken kleben, Schuld und Sühne: die Schuld, die uns andere geben. Oder ist es gar die Schuld, die wir anderen überhelfen? Um uns selbst und den anderen mehr drauf zu kommen, ergehen wir uns in allen erdenklichen und unsäglichen Schuldzuschreibungen. 

Aber auch der Schmerz kommt logischer Weise vor. Wer Schuld auf sich lädt. verursacht auch Schmerzen.

Die Bandbreite ist wieder weit gefasst. Denn alles kann unter diesem Titel thematisiert werden.

Schuld und Sühne – 6-er Reihe Theaterspieltreff ab 12. April weiterlesen

Tod und Sterben mit Bühne ausloten – Sonntag 17. März

Tod und Sterben betrifft Jeden

Darum beschäftigen wir uns auch auf leichte, genauer gesagt, spielerische Art mit dem Tod und Sterben. Es soll aus der Tabu-Ecke heraus, denn es gehört zum Leben dazu, wie geboren werden.

Was schreckt dich am Tod? Mit welchem Verstorbenen möchtest du vielleicht mal ein Zwiegespräch haben? Oder auch mit Gevatter Tod oder mit deiner eigenen inneren Stimme? Oder wir spielen Szenen, die sich vor oder nach dem Sterben abspielen, mit Angehörigen, Sterbenden, Bestattern…
Vieles ist möglich.

Tod und Sterben mit Bühne ausloten – Sonntag 17. März weiterlesen

Weihnachtswahn: offener Theaterspielabend 21.12.

Weihnachtswahn mal anders

Was kann an Weihnachten, am Weihnachtswahn, vielleicht mal wirklich ehrlich demaskiert werden? Welche scheinheiligen Masken von Friede, Freude, Eierkuchen treffen sich wohl auch dieses Jahr wieder unter dem Weihnachtsbaum?

Weihnachtswahn

Wenn du auch mal so richtig mit Weihnachten abrechnen möchtest, also dich den emotionalen Zwängen von Mitmachen und Harmonie heucheln entziehen oder entgegen stellen möchtest, dann ist die Bühne heute frei für dich. 

Weihnachtswahn: offener Theaterspielabend 21.12. weiterlesen

inneres Kind – Kind sein – Clown: 6-er Reihe ab 4. Januar ´19

Kind sein – inneres Kind entdecken – auch als Erwachsene*r

Wie kann das gehen – wieder inneres Kind fühlen und spüren? Wir machen es einfach! Auf der Bühne. Mit allen theatralischen Hilfsmitteln und Spielideen, die stimmig sind. 

Inneres Kind

Denn zurück in die Kindheit gebeamt werden, bedeutet auch, sich alten Themen stellen. Aber genau dafür ist es kraftvoll und hilfreich, die alten Dramen mal ganz anders zu spielen. 

Erlösung ist vorprogrammiert, indem ich mich auf mich einlasse.


inneres Kind – Kind sein – Clown: 6-er Reihe ab 4. Januar ´19 weiterlesen

Kind sein – Clown sein: offener Theaterspielabend 7. Dezember

Kind sein, auch für Große!

Wie lange ist es her, dass du Kind sein durftest? Was blieb auf der Strecke, dass du als Erwachsene*r schon lange nicht mehr tust, fühlst, zeigst, probierst, entdeckst?
Der Clown in uns, der ewig Scheiternde, hilft uns, Erfolg im Leben zu haben. 

Kind sein, Clown sein

Kinder sind Clowns, sie erobern und entdecken die Welt ganz neu, ohne Vorkenntnisse, ohne inneren Kritiker, einfach nur als sie selbst.


Kind sein – Clown sein: offener Theaterspielabend 7. Dezember weiterlesen