Verantwortung ist ein großes Wort. Aber für wen oder was kann und will ich alles Verantwortung übernehmen? Welche alten Verantwortlichkeiten zwängen mich immer noch in Moral und Mitmachen ein? Zu welchen Überzeugungen kann ich inzwischen so stehen, dass ich schon zwingend danach handeln muss?
Kannst du Verantwortung für DICH übernehmen? Wer betreut dein inneres Kind, wenn du dich „verantwortlich machen“ lässt? Kannst du auch mal verantwortungslos sein? Wer oder was hindert dich daran? Was könnte passieren, wenn du die Verantwortung für andere bei anderen belässt?
Manchmal kommen alle möglichen alten Muster zwischen das Leben und dich – deine Kellerkinder entblößen innere Wahrheit in dir. Es will einfach nicht einfach sein, die Traumfrau anzusprechen. Oder kennst du das, dass du zu leicht klein bei gibst und deine Interessen hinten an stehen? Oder du kommst einfach nicht aus dem Quark und verpennst viele Gelegenheiten im Leben?
Es sind 7 auf einen Streich an Lebensenergien, die sich gerne und quasi in jedem im Keller verstecken, weil wir erzogen, unterrichtet, moralisiert und konfektioniert wurden. So haben wir uns immer wieder von unseren wahrhaftig fließenden Energien abgetrennt und Scheinrollen angenommen: Die Liebe und Nette, der Ehrgeizige, die Quasselstrippe oder der Knauserkopp, vielleicht auch die Verklemmte oder der Gernegroß?
Endlich können mit der aktuellen Corona Öffnung wir Menschen wieder mehr miteinander in Kontakt kommen.
Denn in Bremen ist seit gestern (6.5.20)erlaubt (!), dass unter entsprechenden Hygienemaßnahmen auch die Erwachsenenbildung(§18) wieder real und konkret in Räumen statt finden kann!
Alle Themen sind herzlich willkommen, denn nach wie vor steht GuT Theater für Seelentheater. Wir möchten ermöglichen, kommunikative Kompetenz zu verbessern, aber auch engagiertes und verantwortungsvolles Handeln aus der eigenen inneren Mitte heraus zu fördern. Das GuT Theater bietet darüber hinaus ja zudem auch Bildungszeiten an.
All das ist möglich, weil wir Körper, Geist und Seele sprechen lassen. Wir lernen aus den Geschichten und Erfahrungen anderer und erkennen selbst, aus den eigenen Geschichten, was neu verstanden werden möchte.
Offen oder geschlossen – ein wichtiges Thema auch in Beziehungen
Indem ich offen oder geschlossen bin, zeige ich, wie ich jetzt gerade zu dem anderen Menschen stehe.
Kann ich mich öffnen? Wem oder was gegenüber muss ich mich oft verschließen?
Wie schaffe ich es, mich gegen Menschen abzugrenzen, die mir nicht mehr gut tun? Wie stelle ich es an, mich für andere Menschen zu öffnen und mich zu zeigen?
Natürlich spielen wir auch zu allen anderen Lebensbereichen in Sachen offen oder geschlossen. Und wahrscheinlich ist doch das Thema Beziehungen das magnetischste…
Wieder geht es im GuT Theater zu einem offenen Theaterspieltreff frei und frank auf die Bühne. Frei sein im Spiel bedeutet, jede Schamgrenze, alles Scheitern, auch eigene Hilflosigkeit und Überforderung einfach mal im Körper zu spüren und auch mit der Bühne – in einer Rolle versteckt – erlösen zu können.
Dabei geht es auch darum, möglichst schön und stolz oder mächtig und tatrkäftig daher zu kommen. Und im Gegenteil: Die versteckten Rollen in uns sind es, die unser Leben spannend und herausfordernd machen. Der Depp der Nation, der Lügner, Betrüger, Geizhals usw. Darum dürfen sie sich ganz leicht im Spiel erlösen.
Wie oft im Leben fällt es uns schwer, ja oder nein zu sagen? Selbst Spiderman braucht ein Entscheidungsbuch…
Welche Themen betreffen mich besonders? Kennen wir es nicht alle, dass gerade beim Thema Beziehungen die Wahrhaftigkeit und Authentizität schwer fällt?
Bühne ist immer Beziehung, auch wenn es der Chef oder die Kollegin ist, der ich nicht nein sagen mag, ein Spiel schafft auch hier erhellende Einblicke in mich selbst.