Wann bestimme ich, wann tun es andere, wer bestimmt eigentlich?
Diesem spannenden Thema widmet sich das GuT Theater in einer einstündigen Performance. Um praxisnah zu bleiben, zeigen zwei Spielerinnen an typischen Szenen aus Sozialberufen, wie Fremdbestimmung dort aussieht. Schnell wird durch das Spiel auch klar, wie daraus eine Selbstbestimmung erwachsen kann.
Es ist Herbst und nun fragst du dich, was ernte ich eigentlich im Moment? Sind meine Äpfel groß genug oder brauche ich mehr Kartoffeln in meiner Stiege?
Wann machst du dir eigentlich klar, was dir das Leben zurückgibt und wie gut du also im Vorjahr für eine reiche Ernte gesorgt hast?
Dein Plan, stimmt er noch? Oderplanst du vielleicht gar nicht?
Wir alle planen mehr oder weniger. Bring es auf die Bühne, was du für das nächste Jahr vor hast. Experimentiere mit deinen Plänen mit Mitspielern und probier was aus!
Zwei Seiten sind gut und auch schlecht. Wir sind mal gut und mal böse. Was ist auf Deiner anderen Seite??! Wenn es immer zwei Seiten gibt, dann musst auch du die andere Seite in dir tragen.
Darum ist es spannend, mal zu erforschen, was die andere Seite ist. Wenn du die Heilige bist, kannst du auch die Hexe sein? Wer von den Männern ist nicht nur Wolf, sondern auch Seele? Und wie geht das für einen Mann, Seele zu zeigen? Zwei Seiten einer Medaille – auch in Dir? • mit Bühne weiterlesen →
Was hast du jetzt verändert? Warum bist du schon dein ganzes Leben gleich?
Sind wir immer gleich? Was bleibt gleich, was verändert sich in uns? Wie verändern wir uns? Wodurch verändern wir uns? Welche Einflüsse nehmen wir bewusst an und auf, welche Veränderungen entstehen einfach?