Schlagwort-Archive: GuT Theater

Emotionen freisetzen Lebensenergien benutzen – Workshop 18. August

Emotionen freisetzen – mehr Kellerkinder aus dem Keller holen

Wir wollen die Emotionen freisetzen, denn die Kellerkinder brauchen mehr Luft zum atmen. Eine Vertiefung der Spiele mit den Archetypen bringt uns schneller zu mehr Möglichkeiten. Denn auch im Leben brauchen wir Spielbühnen. Dafür nützen uns die probierten Rollen von der Bühne. Aber besonderer Schwerpunkt wird es sein, die eigenen Emotionen ins Gesicht und in den Körper zu bringen.

Lebensenergien fortsetzen - Header

Ein-Tages-Workshop, auch geeignet für Quereinsteiger*innen.

Emotionen freisetzen Lebensenergien benutzen – Workshop 18. August weiterlesen

Liebe – was ist das? 6er Reihe im Theaterspieltreff

Liebe – was ist das?

Dieses große Wort ist leicht ausgesprochen, aber Liebe – was ist das eigentlich wirklich?
Wen oder was lieben wir? Kommen wir selbst auch in Sachen Selbstliebe vor? Aber auch wie gehen wir mit unserem Hass um, der ja zwangsweise zu Liebe dazu gehört? Denn die Polarität ist zwangsweise vorhanden.

Den anderen lieben, sich lieben – Liebe – was ist das?

Liebe – was ist das? 6er Reihe im Theaterspieltreff weiterlesen

Schuld und Sühne – 6-er Reihe Theaterspieltreff ab 12. April

Schuld und Sühne – neu hinterfragt

Wir alle haben sie doch an den Hacken kleben, Schuld und Sühne: die Schuld, die uns andere geben. Oder ist es gar die Schuld, die wir anderen überhelfen? Um uns selbst und den anderen mehr drauf zu kommen, ergehen wir uns in allen erdenklichen und unsäglichen Schuldzuschreibungen. 

Aber auch der Schmerz kommt logischer Weise vor. Wer Schuld auf sich lädt. verursacht auch Schmerzen.

Die Bandbreite ist wieder weit gefasst. Denn alles kann unter diesem Titel thematisiert werden.

Schuld und Sühne – 6-er Reihe Theaterspieltreff ab 12. April weiterlesen

Tod und Sterben mit Bühne ausloten – Sonntag 17. März

Tod und Sterben betrifft Jeden

Darum beschäftigen wir uns auch auf leichte, genauer gesagt, spielerische Art mit dem Tod und Sterben. Es soll aus der Tabu-Ecke heraus, denn es gehört zum Leben dazu, wie geboren werden.

Was schreckt dich am Tod? Mit welchem Verstorbenen möchtest du vielleicht mal ein Zwiegespräch haben? Oder auch mit Gevatter Tod oder mit deiner eigenen inneren Stimme? Oder wir spielen Szenen, die sich vor oder nach dem Sterben abspielen, mit Angehörigen, Sterbenden, Bestattern…
Vieles ist möglich.

Tod und Sterben mit Bühne ausloten – Sonntag 17. März weiterlesen

inneres Kind – Kind sein – Clown: 6-er Reihe ab 4. Januar ´19

Kind sein – inneres Kind entdecken – auch als Erwachsene*r

Wie kann das gehen – wieder inneres Kind fühlen und spüren? Wir machen es einfach! Auf der Bühne. Mit allen theatralischen Hilfsmitteln und Spielideen, die stimmig sind. 

Inneres Kind

Denn zurück in die Kindheit gebeamt werden, bedeutet auch, sich alten Themen stellen. Aber genau dafür ist es kraftvoll und hilfreich, die alten Dramen mal ganz anders zu spielen. 

Erlösung ist vorprogrammiert, indem ich mich auf mich einlasse.


inneres Kind – Kind sein – Clown: 6-er Reihe ab 4. Januar ´19 weiterlesen

Beziehungen – der Dauerbrenner: 6´er Reihe ab 14. September

Beziehungen – leben oder quälend erdulden?

Weil Beziehungen das Öl im Getriebe von Menschsein sind und unverzichtbar im Leben eines jeden Menschen, geben wir dem Thema endlich fette 6 Termine am Stück.

Welche Beziehung ist für dich erfüllend? Wie viele Kontakte erträgst oder gar erleidest du gar nur? 
Wie passiert es immer wieder, dass ich in falschen Beziehungen lande? Wem kann ich daran – endlich mal – die Masse an Schuld aufs Auge drücken?!

Beziehungen – der Dauerbrenner: 6´er Reihe ab 14. September weiterlesen