Vertrauen oder Misstrauen, was ist richtig? Start 11. September 2020
Das Spannungsfeld zwischen Vertrauen oder Misstrauen spüren wir in aktuellen Zeiten schon sehr.
Wir wollen uns allerdings in erster Linie um uns selbst, also die Quellen von Vertrauen oder Misstrauen in unseren Rollen entdecken.
Da ist vielleicht die große Enttäuschung in der Kindheit: Mama und Papa haben mich nicht verstanden und mich schlecht behandelt.
Oder ich habe zu viel Vertrauen gehabt und bin später bitterlichst enttäuscht worden.
Denn wir kennen das alle, das mit dem missbrauchten Vertrauen, Misstrauen als Reaktion.

Ängste löst dieses ewige, schwelende, grund(lose) oder -hafte Misstrauen zudem aus. Wie sicher bin ich in mir, wenn ich misstraue? Oder ist genau im Misstrauen die Sicherheit zu mir, die mich schützt und leitet?
Wenn wir nur vertrauen, können wir schlimme Enttäuschungen erleben. Die Realität ist anders, als immer nur vertrauensvoll.
Wenn wir allerdings immer nur allem und jedem misstrauen, verpassen wir vielleicht ein spannendes und erfahrungsreiches Leben.
Beziehungen als Quell von Vertrauen oder Misstrauen
Am meisten schmerzlich sind oftmals allerdings die menschlichen Enttäuschungen. Erwartungen an den anderen, an Zweisamkeit oder auch an einen gemeinsamen Weg, auf den ich mich verlassen habe. Haus, Hof, Familie, funktioniert vielleicht nicht – mehr. Oder auch Vertrauen in Verträge, Verabredungen, Vereinbarungen, die einfach gebrochen werden.
Was ist mit den zahllosen Lügen oder auch Verschwiegenheiten, die durch Nichtsagen und Nichtzeigen das Vertrauen brechen?
Wem oder was kann ich also im Ende wirklich vertrauen? Wenn ich nur mir selbst vertrauen kann, wie kann ich dann im Kontakt und in Beziehungen leben und überleben?
Wie komme ich zurecht, wenn Beziehung ja ach so oft von Vertrauen Misstrauen und der Ambivalenz dazwischen abhängt?
Was ist, wenn Vertrauen in Misstrauen umschlägt? Wie kann ich aus entstandenem Misstrauen wieder Vertrauen stärken oder finden?
Was kann ich tun, wenn ich dem ganzen Leben, Lebensänderungen nicht mehr vertrauen kann? Wie gehe ich mit essentiellen und extremen, ja gar weltumspannenden Lebenspaniken um?
Fragen über Fragen, die die Bühne wunderbar klären kann. Denn es gibt nicht nur eine Rolle im Leben…
Und nur ihr Wechsel bringt Stimmigkeit und auch Sicherheit in ein solches.
Termine in der 6-er Serie:
25.9.., 9.10., 23.10., 6.11., 4.12, und 18.12.20.11.2020
(freitags alle 14 Tage ungerade Wochen bis Ende )
19: 00 – 22:00 Uhr
Kosten:
6 Termine 14 tätig: 105 € – ermäßigt 92 €
Teilnahme an 5 Terminen: 92 €
Teilnahme an 4 Terminen: 81 €
(Weniger als 4 gebuchte Termine kosten gleichfallst 81 €.)
Anmeldung und Fragen:
Dr. Doris Aikia Krampitz – 0421/68547896 oder
kontakt@gut-theater.de
Ein Gedanke zu „Vertrauen oder Misstrauen: Neue 6er Reihe“