Macht und Ohnmacht ist ein Thema, dass in aller Munde, jedem Büro, deiner Beziehung, meiner Familie, also ubiquitär ist.
Was macht dich ohnmächtig, wo erkennst du Macht und Ohnmacht in deinem Leben? Wann fühlst du dich in Macht, ja vielleicht sogar vollmächtig? Was macht das Thema: Macht und Ohnmacht mit dir? Welche Rollen aus deinem Leben oder von Menschen in deinem Leben fallen dir dazu ein oder auf?
Lass uns das im Spiel erforschen, ausprobieren, mit jedem Spiel neu ausloten.
Als Kämpfer oder Diplomat hast du schon mal zwei wesentliche Rollen, die dich entscheiden lassen, mehr oder weniger. Welche ist dein Favorit? Kannst du sie wechseln? Musst du in einer der beiden vielleicht viel zu oft stecken bleiben?
Wie wäre es, wenn du deine Lieblingsrolle mal so richtig auskostest? Oder wie kannst du vielleicht auch die andere, eher für dich schwierige Rolle mal, z. B. mit dem scheiternden Clown, zum Leben erwecken?
Manchmal spüren wir den Druck, Entscheidungen treffen zu müssen. Wer in dir entscheidet sich eigentlich? Oder lässt du gar entscheiden?
Woher kommen deine Entscheidungen? Aus dem Bauch? Aus dem Herzen? Oder ganz woanders her, z. B. von der Moral deiner Eltern, oder Nachbarn? Vielleicht treibt dich deine Angst zu Entscheidungen oder dein Ehrgeiz? Oder wählst du vielleicht nur? Immer wieder das kleinste Übel?
Wie funktioniert das bloß mit den Entscheidungen? Wir finden es heraus! Mit der Bühne.
Hör auf die Stimme – Sondertermin: Auf Anregung der FreitagsspielerInnen schieben wir einen Extra–Theaterspieltag am Samstag, 21.5.16 um 19.30 Uhr ein. Jede/r ist herzlich willkommen, auch noch-nicht-TheaterspielerInnen. Voranmeldung erforderlich.
(Oder du hörst mal nicht so genau hin??)
Was sagen deine inneren Stimmen zu dir? Sind sie dir auch manchmal zu viel(e)? Auf welche sollst du hören? Wer sagt dir eigentlich, welcher Stimme du folgen sollst? Auf welche verlässt du dich am liebsten?
Wir lassen sie alle mal auf der Bühne so richtig sabbeln und hören hin, was sie zu sagen haben.
Freunde und Feinde, die einen wollen wir, die anderen kommen ganz von selbst.
Wie gehst du mit deinen Freunden und mit deinen Feinden um? Hast du ein gutes Rollenrepertoire für beide Seiten?
Wie entsteht Feindschaft und wie Freundschaft?
Wir spielen es einfach, auf der Bühne. Am Freitag, dem 13. Mai.