Unschuldig ins Unbekannte – 6er Reihe ab 13. Juni

Ohne Kompass und Landkarte sich unschuldig ins Unbekannte wagen

Wann warst du das letzte Mal wirklich unschuldig ins Unbekannte unterwegs? Es ist nicht ohne, Neuland zu betreten und ohne Wissen und Können das Neue zu meistern.

Wir scheinen alle, die gesamte Welt, in unbekanntem Terrain unterwegs zu sein.

Was kannst du dort lernen? Wie gehst du mit dem absolut Neuen um? Welche Hilfen hast du, um dich zurecht zu finden?

Unschuldig sein – Herausforderung und Segen

Wenn wir uns dem Anderen unvoreingenommen und offen nähern, kann es passieren, dass wirklich etwas passiert. Denn sobald das Land, in das ich mich begebe, neu für mich ist, kann ich mich auf nichts verlassen, was ich schon kenne.

Das Alte ist weg, das Neue noch neu. Wie soll ich damit umgehen? Wie komme ich klar? Was brauche ich dafür? Wo nehme ich diese Fähigkeiten her oder wie entwickle ich sie?

Ich überrasche mich selbst

Im Unbekannten navigieren zu müssen, bedeutet gleichzeitig, dass ich mich selbst nicht wieder erkenne. Denn zwangsläufig muss ich mich verhalten, wie ich mich vorher noch nie benommen habe.

Ich entdecke ganz neue Aspekte, Rollen, Arten des eigenen inneren Seins in mir!

Das Unbekannte – was ist das?

Was kann das denn nur sein, was uns wirklich unbekannt ist? Haben wir nicht schon bis zu den Sternen gegriffen? Sind bis ans Ende der Welt gereist? Kennen jeden Winkel dieses Planeten?

Aber wenn sich diese Welt schneller, als uns lieb ist, radikal ändert und die alte Basis einfach verschwindet?
Was macht ein Eskimo in Shanghai? Wie fühlt sich ein Börsenmakler im Kohlebergbau? Was wäre für dich wirkliches Neuland?

Protein nur noch als Mehlwurm, Transport entweder zu Fuß oder mit dem Rad, öffentliche Verkehrsmittel sind unzuverlässig und überfüllt, Arbeiten ohne menschlichen Kontakt in Konkurrenz zur künstlichen Intelligenz, die eine Wahrheit, die alle kennen und anerkennen, die lila Kuh ist ausgestorben und Milch gleich mit. Die gesichert rechtsextreme dominiert die Stimmung, die Bildung geht den Bach runter…
was sind Szenarien für dich, die dich ins wirklich Unbekannte bringen?

Kleine Gruppe als Nährbecken

In den 6er Reihen triffst du gleichgesinnte Menschen, die im Spiel mehr erleben möchten, als der Alltag zu bieten hat. Ein heiliger Space gibt Schutz und Sicherheit, denn das Gespielte bleibt im inner Circle und du kannst dich anvertrauen.
Achtsamkeit und Wertschätzung für dich in deiner Einzigartigkeit entsteht ganz automatisch, weil wir über 3 Monate gemeinsame Erfahrungen teilen.

Termine:

13.6., 27.06., 11.7., 25.7., 8.8., 22.8.2025

jeweils 19 Uhr bis 22 Uhr

Kosten:

14 tägig 6 Termine: 120 € – Ermäßigung 93 €
Verkürzung auf 5 Termine: 105 €
Verkürzung auf 4 Termine: 93 €
(Weniger als 4 Termine Preis bleibt bei 93 €.
Nicht gebuchte Termine bitte am ersten Kurstag angeben.)

Anmeldung und Infos:

Dr. Doris Aikia Krampitz – 0421/68547896 oder
kontakt@gut-theater.de

Vorher testen:

Am 30. Mai 2025 kannst Du gerne vorbei kommen, um die Methode beim ersten Termin kennen zu lernen.

Theaterspielen 30. Mai 2025 – Theaterspielworkshop

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert