Krisen müssen gefühlt werden
Wie erlebst du Krisen in deinem Leben? Wer heißt sie schon herzlich willkommen und freut sich über sie?
Und was ist wohl eine gerechte Krise? Denken wir nicht viel eher, dass Krisen immer ein überwältigender Schlag des Schicksals sind und wollen sie so schnell wie möglich wieder los werden?
Was wäre, wenn jede Krise zu Gerechtigkeit führen muss?
Krise in ihrer Gerechtigkeit akzeptieren
Was kann gerecht sein an einer Krise? Dieser Frage wollen wir im Spiel nachspüren. Denn Krise bedeutet ja immer, dass wir in eine Situation geraten, in der wir unerfahren sind, nicht wissen, wie wir sie händeln sollen oder auch gut daraus hervor gehen können.
Gerecht kann daran sein, dass wir noch Erfahrung vermissen, überraschende Umstände überwältigend erscheinen mögen. Wir brauchen vielleicht diese neue Erfahrung einfach, um darin wachsen zu können.
Das Gute siegt am Ende immer
Wie kann das sein? Die Welt steht Kopf und nur wenige würden heute sagen, dass das Gute immer siegt.
Aber was wäre, wenn das Harmonische, Fließende, Organische sich immer durchsetzt? Weil es die Natur der Dinge ist? Wenn sich also die negativen Kräfte sowieso früher oder später selbst vernichten?
In Krisen kann das ein guter Trost sein, um den Kopf oben zu behalten.
Gefühl als Quelle der Krise
Im Ende geht es nämlich darum, dass jede Krise gefühlt werden will. Krise IST Gefühl. Denn real ist der eine oder andere Umstand vielleicht unangenehm, überraschend und herausfordernd. Aber eine Krise wird erst zur wirklichen Krise, wenn wir anerkennen, dass sie in unserem Gefühl für Unruhe und Wellen sorgt.
Das, was andere als ausgewachsene Krise bezeichnen, ist in dir vielleicht ein leichtes Kräuseln auf der Oberfläche deiner Emotionen.
Gefühle fühlen – Krisen überwinden
Darum ist es so wichtig, die Krisen im Leben tatsächlich zu fühlen. Wir können nicht ins Ziel hinein springen. Wir benötigen den manchmal steinigen Weg dorthin. Denn auf genau diesem Weg sammeln wir die notwendigen Erfahrungen ein, die uns in jeder Krise stehen und das gute Ende finden lassen.
Kleine Gruppe für Vertrauen
In den 6er Reihen kommen Menschen zum Spielen zusammen, die ihrer Seele Raum geben möchten. Alles, was gespielt wird, bleibt diskret im Kreis der Gruppe, so dass du dich anvertrauen magst.
Achtsamkeit und Wertschätzung für dich in deiner einzigartigen Reise entsteht wie von selbst, weil wir über 3 Monate gemeinsame Erfahrungen teilen.
Termine:
17.10., 31.10., 14.11., 28.11., 12.12.2025 + 9.01.26
jeweils 19 Uhr bis 22 Uhr
Kosten:
14 tägig 6 Termine: 120 € – Ermäßigung 93 €
Verkürzung auf 5 Termine: 105 €
Verkürzung auf 4 Termine: 93 €
(Weniger als 4 Termine Preis bleibt bei 93 €.
Nicht gebuchte Termine bitte am ersten Kurstag angeben.)
Anmelden und Fragen:
Dr. Doris Aikia Krampitz – 0421/68547896 oder
kontakt@gut-theater.de
Vorher kennen lernen:
Am 19. September 2025 kannst Du schon mal vorab vorbei kommen, um das Seelentheater kennen zu lernen.